- seinem Ärger Luft machen
- desahogarse
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Luft — Platz; Freiraum; Puffer; Raum zum Atmen (umgangssprachlich); Spielraum * * * Luft [lʊft], die; : gasförmiger Stoff, den Menschen und Tiere zum Atmen (und damit zum Leben) brauchen: frische, gute, verbrauchte, verschmutzte Luft; die Luft anhalten … Universal-Lexikon
Ärger — Unmut; Sorge; Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; … Universal-Lexikon
Ärger — Ạ̈r·ger der; s; nur Sg; 1 Ärger (über jemanden / etwas) ein Gefühl starker Unzufriedenheit und leichten Zorns ≈ Unmut, Verstimmung <jemandes Ärger erregen, seinen Ärger unterdrücken, seinem Ärger Luft machen>: Sie konnte ihren Ärger darüber … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Luft — (s. ⇨ Lucht). 1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter. 2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473. Bunkus war Scharfrichter in Danzig. 4. Dat gaw … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jede Menge Ärger — Filmdaten Deutscher Titel Jede Menge Ärger Originaltitel Big Trouble Produ … Deutsch Wikipedia
Unsere Pauker gehen in die Luft — Filmdaten Originaltitel Unsere Pauker gehen in die Luft … Deutsch Wikipedia
auspacken — entlarven; zu erkennen geben; dekuvrieren; aufklären; die Katze aus dem Sack lassen (umgangssprachlich); enttarnen; aufdecken; outen; enthüllen; offenbaren; … Universal-Lexikon
Dampf ablassen — abregen; entspannen; beruhigen; (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen * * * Dampf ablassen Der Ausdruck stammt aus dem Bereich der … Universal-Lexikon
Seinen Kropf leeren — Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung »sich aussprechen, seinem Ärger Luft machen«: Er fuhr zu seiner Mutter. Bei ihr wollte er seinen Kropf leeren, sie würde ihm zuhören. Die Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf … Universal-Lexikon
Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 … Universal-Lexikon